Doppelstegplatten, Hohlkammerplatten, Wellplatten und Zubehör für Terrasse, Dach, Carport, etc.

Doppelstegplatten verlegen – Schritt für Schritt zur Terrassenüberdachung
Hier finden Sie eine übersichtliche Verlegeanleitung für Doppelstegplatten und andere Stegplatten aus Polycarbonat. Für eine visuelle Darstellung empfehlen wir Ihnen unser Tutorial-Video, das Sie am Anfang der Seite oder auf unserem YouTube-Kanal finden können.
Vorbereitungen für die Montage der Doppelstegplatten
Bevor Sie Ihre Stegplatten verlegen können, müssen Sie zuerst prüfen welche die uv-geschützte Seite der Doppelstegplatten ist. Dies ist auf der Folie gekennzeichnet. Diese Seite wird später der Sonne zugewandt und bietet den Stegplatten einen verbesserten UV-Schutz.
Schneiden Sie die Rand- und Verbindungsprofile auf die Schnittlänge der Stegplatten. Danach bohren Sie die Profile in einem Abstand von 33cm für die spätere Befestigung an der Unterkonstruktion. Im letzten Schritt ziehen Sie die Gummidichtungen über die Profile.
Doppelstegplatten zuschneiden und vorbereiten für die Montage
Für den nächsten Schritt schneiden Sie Ihre Stegplatten auf die gewünschte Länge zu. Kleben Sie anschließend die Hohlräume der Platten mit dem speziellen Kantenabschlussklebeband ab.
Doppelstegplatten - Montage auf eine Unterkonstruktion
Legen Sie im ersten Schritt die Aluminium-Profile auf die Unterkonstruktion und befestigen Sie diese. Legen Sie als nächstes die vorgeschnittenen Stegplatten mit der uv-geschützten Seite nach außen auf die Profile. Für die Befestigung der Platten sollten sie wenige Zentimeter der Schutzfolie zurückziehen. Positionieren Sie die Verbindungsprofile auf den Platten, sodass Sie immer zwei Platten verbinden können. Verschrauben Sie nun die Verbindungsprofile durch die vorgebohrten Löcher mit der Unterkonstruktion.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass keine Schutzfolie eingeklemmt wird und schrauben Sie niemals durch die Stegplatten hindurch.
Befindet Sie Ihre Terrassenüberdachung an einer Wand, sollten Sie Wandabschlussprofile verwenden, um eine effektive Regenabweisung zu erhalten. Dafür müssen Sie das Wandabschlussprofil auf dem wandanliegenden Ende der Stegplatten mit der Wand verschrauben. Achten Sie auch hier darauf niemals die Stegplatten sondern nur die Profile zu verschrauben. Für eine bessere Abdichtung verwenden Sie neutralen Silikon entlang der Wandkante.
Abschlussarbeiten und Befestigung der U-Profile
Um das Kantenabschlussband zu schützen, stecken Sie die U-Profile mit der Tropfnase nach unten auf die Stirnseite der Doppelstegplatten.
Zuletzt entfernen Sie die Schutzfolien von den Stegplatten. Ihre Terrassenüberdachung mit Doppelstegplatten ist nun fertig und einsatzbereit.



Bitte beachten Sie auch unsere Sonderangebote
In der Rubrik „Sonderangebote“ haben wir immer wieder interessante Artikel für Sie.
Tipps & Empfehlungen für das Verlegen von Doppelstegplatten
Sie benötigen Hilfe oder einfach einen letzten einfachen Tipp zum korrekten Verlegen Ihrer Doppelstegplatten?
In der Ratgeber-Sektion von webkunststoffe.de finden sowohl Profis als auch Hobbyhandwerker die nötigen Ansatzpunkte zur einfachen Montage von Stegplatten. In unserem Tutorial-Video bekommen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung der einzelnen Montage-Abschnitte.
Tipps & Empfehlungen für das Verlegen von Doppelstegplatten
Sie benötigen Hilfe oder einfach einen letzten einfachen Tipp zum korrekten Verlegen Ihrer Doppelstegplatten?
In der Ratgeber-Sektion von webkunststoffe.de finden sowohl Profis als auch Hobbyhandwerker die nötigen Ansatzpunkte zur einfachen Montage von Doppelstegplatten. In unserem Tutorial-Video bekommen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung der einzelnen Montage-Abschnitte.
